Online-Ticketstornierung- und -rückerstattung:

Sie können die Stornierung und Rückerstattung Ihres Tickets online durchführen, indem Sie Ihre PNR-Nummer und Ihren Nachnamen eingeben.


Über Reisen in die Türkische Republik Nordzypern mit Personalausweis

Nach Angaben der Polizeibehörde des Innenministeriums werden türkische Staatsbürger, die in die Türkische Republik Nordzypern abreisen, ab dem 30. Juni 2021 mit ihren alten und einem neuen Personalausweis aus unserem Land ausgereist Das biometrische Foto wird in Übereinstimmung mit den Standards der Internationalen Zivilluftfahrt-Organisation (ICAO) ausgefüllt. Der Check-out erfolgt mit ID-Karten.

Passagiere, die diese Anforderung nicht erfüllen, werden nicht zum Flug zugelassen.

Über Reisen mit Chip-ID des neuen Typs

"Auf der Grundlage der Erklärung des Innenministeriums der Republik Türkiye,

Für Reisen nach Zypern, Aserbaidschan, Georgien, Moldawien, Bosnien und Herzegowina, Ukraine,

Reisende unter 18 Jahren (einschließlich Kinder und Kleinkinder) müssen einen Lichtbildausweis vorlegen, um den neuen Chipausweis als Reisedokument verwenden zu können. Das Reisen mit einem Ausweis ohne Foto ist nicht gestattet.

Für Kinder, die mit ihren Eltern oder einer anderen Person reisen, können zusätzliche Dokumente (Einverständniserklärungen) verlangt werden."

Welche Einreisebestimmungen gelten für internationale Reisen?

In Bezug auf die Regeln und Bedingungen, die die Passagiere, die von unserem Land ins Ausland reisen, und die Passagiere, die aus dem Ausland in unser Land einreisen, im Rahmen der Covid-19-Maßnahmen; Klicken Sie hier für die Ländereintragstabelle

Passagiere mit besonderen Umständen und Verfahren

1. Welche Dienstleistungen erbringen Sie für Passagiere mit besonderen Umständen?

Nach dem Check-in-Vorgang für ältere, sprachschwache, phobische, seh- und hörgeschädigte oder junge Passagiere kann der Begleitservice je nach Airline-Bedingungen variieren, wenn er während des Boarding-Prozesses und bei der Ankunft des Flugzeugs angefordert wird. Bei solchen Anfragen können Sie Hilfe von unserer Support-Hotline unter 444 87 87 oder 0850 737 8 737 erhalten.

2. Welche Verfahren gelten für schwangere Passagiere?

Von schwangeren Passagieren, die achtundzwanzig Wochen (sieben Monate) noch nicht vollendet haben, wird kein Bericht verlangt.

Passagiere, die mit einem einzigen Baby schwanger sind, dürfen zwischen der 28. und 36. Woche mit einem Bericht ihres Arztes reisen, der besagt, dass „Flugreisen kein Problem darstellen“. Nach 36 Wochen darf auch bei Vorliegen eines Arztzeugnisses nicht mehr ausgereist werden.

Passagiere, die mit zwei oder mehr Babys schwanger sind, dürfen zwischen der 28. und 32. Woche mit einem Bericht ihres Arztes reisen, in dem steht: „Flugreisen sind kein Problem“. Nach 32 Wochen darf auch bei Vorliegen eines Arztzeugnisses nicht mehr gereist werden.

Das Datum des Arztberichts darf nicht älter als sieben Tage sein.

Auf dem Bericht müssen Name, Nachname, Diplomnummer und Unterschrift des Arztes stehen, der den Bericht erstellt hat.

3. Welche Verfahren gelten für sehbehinderte Passagiere?

Sehbehinderte Passagiere können alleine oder mit ihren Assistenzhunden reisen.

Der Passagier muss die Ausbildungsbescheinigung des Blindenführhundes und die Brieftasche des Tierarztes vorlegen, aus der hervorgeht, dass die Impfungen vollständig sind.

Fluggäste mit Behinderungen, die in Notsituationen den Anweisungen der Flugbesatzung nicht folgen können, können nicht ohne Begleitperson fliegen.

Die Reservierungsanforderungen für solche Anfragen können je nach Fluglinienbestimmungen variieren. Bei Ihren Anliegen können Sie sich an unsere Support-Hotline unter 444 87 87 oder 0850 787 8 737 wenden.

4. Welche Verfahren gelten für hörgeschädigte Passagiere?

Hörgeschädigte Passagiere können alleine reisen.

5. Welche Verfahren gelten für seh- und hörbehinderte Passagiere?

Sowohl seh- als auch hörbehinderte Passagiere müssen mit einer Begleitperson reisen.

6. Transport von Haustieren

Sie kann je nach Wetterlage variieren. Bei solchen Anfragen können Sie sich an unsere Support-Hotline unter 44487 87 und 0850 737 8 737 wenden. Für solche Fälle ist es notwendig, eine Nachricht an die Fluggesellschaft Ihrer Reservierung zu senden und diese während der Reservierung zu akzeptieren. Es können zusätzliche Gebühren anfallen.

Welche offiziellen Dokumente werden für den Flug benötigt?

Auf dem Weg zum Flughafen; Für internationale Flüge ist ein Reisepass und für Inlandsflüge ein Lichtbildausweis (Personalausweis, Führerschein, Reisepass, Heiratsurkunde) erforderlich. Passagiere mit Fotokopien von Dokumenten werden nicht zum Flug zugelassen.

Gemäß den Sicherheitsvorschriften können bei der Ausweiskontrolle nur die folgenden Dokumente akzeptiert werden:

Geburtsurkunde

Führerschein

Pass- und Passersatzdokumente

Heiratsurkunde

Geburtsurkunde bis einen Monat nach der Geburt (bei Vorlage des Ausweises der Eltern)

Visum und/oder Reisepass für internationale Flüge